Thiemo Hackel
Theaterpädagoge – Moderation –Gesang
Ausbildung:
Abitur 2006 – Elsa-Brändström-Schule Hannover
Studium »Darstellendes Spiel/ Kunst in Aktion & Kunstwissenschaft« von 2008 bis 2013 an der HBK Braunschweig
Berufliche Stationen:
DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS – 2016 bis heute
von August 2016 bis Juli 2022: Theaterpädagoge
seit August 2022: Leitung Theaterpädagogik
Aufgaben:
Konzeption und Durchführung von theaterpädagogischen und vermittelnden Workshops/ Konzepten zu den Inszenierungen des Theaters - moderieren von Nachgesprächen und anderen Formaten - Erstellung von theaterpädagogischen Materialien für Lehrer*innen – Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für Lehrer*innen, Referendar*innen, Erzieher*innen – Konzeption, Entwicklung und Durchführung von digitalen Vermittlungsformaten, Stückentwicklungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
STAATSTHEATER BRAUNSCHWEIG
August 2013 bis Juli 2016: Theaterpädagoge »Junges Staatstheater«
Aufgaben:
Spielleitung Jugendklubs - Konzeption und Durchführung von theaterpädagogischen und vermittelnden Workshops zu den Inszenierungen des Theaters – Spielplangestaltung - moderieren von Nachgesprächen - Erstellung von theaterpädagogischen Materialien für Lehrer*innen – Konzeption und Durführung von Fortbildungen für Lehrer*innen
Staatstheater Hannover
Spielzeit 2008/2009: Theaterpädagoge (freiberuflich)
Aufgaben:
Leitung eines Jugendklubs mit Stückentwicklung
Lehrtätigkeiten
2016 bis 2024
ZfsL Düsseldorf/ ZfsL Neuss / ZfsL Krefeld
»Theaterpädagogik & Schule«
Jährliche Referendar*innen Fortbildungen
2020 bis 2024
Friedrich-Albert-Lange-Schule Solingen
»Theaterpädagogische Grundlagen«
Jährliche Lehrer*innenfortbildung
2021
Universität zu Köln
»Junges Theater der Welt – theaterpädagogische Grundlagen«
Blockseminar Sommersemester 2021
2020
Universität zu Köln
»Junges Schauspiel – Theaterpädagogische Grundlagen«
Blockseminar Sommersemester 2021
2014
LIS Bremerhaven
Fortbildung für Lehrer*innen
»Klassiker inszenieren in der Schule«
2013
LIS/ FATS Bremen
Fortbildung für Lehrer*innen
»Wenn aus Alltagsdingen Dramen werden«
2012
LST Bremen
Workshop für Lehrer*innen
»Klassisches Drama kollektiv erarbeiten«
2011
Schauspiel Essen
Lehrer*innenfortbildung: »Objekttheater«
2004-2010
Elsa-Brändström-Schule Hannover
Leitung Theater AG
Publikationen
2020
»Jugendschutz und Theater«
In: »IXYPSILONZETT Jahrbuch 2021«,
Theater der Zeit, Sommer 2020
Herausgeberinnen: Meike Fechner und Dr. Birte Werner
2015
»Interview - Gespräch mit Thiemo Hackel«
in: »Spiel und Theater«, Deutscher Theaterverlag, April 2015
Herausgeber: Karl-Heinz Wenzel und Günter Frenzel
2014
»Zwischenruf: Theater 08/15 - Oder: Die neuen Leiden der jungen Kultur«
von: Thiemo Hackel
in: »Spiel und Theater«, Deutscher Theaterverlag, Oktober 2014
Herausgeber: Karl-Heinz Wenzel und Günter Frenzel
»Objekttheater mit Laien - Eine Möglichkeit des Einstiegs«
von: Thiemo Hackel
in: »Spiel und Theater«, Deutscher Theaterverlag, Oktober 2014
Herausgeber: Karl-Heinz Wenzel und Günter Frenzel
2012
»Das große Drama kollektiv erarbeitet«
von: Thiemo Hackel und Caroline Barth
in: »Spiel und Theater«, Deutscher Theaterverlag, Oktober 2012
Herausgeber: Karl-Heinz Wenzel und Günter Frenzel
Inszenierungen & Stückentwicklungen
2020
»Die Theatersoap«
Stückentwicklung,
Düsseldorfer Schauspielhaus (D'haus)
Premiere: 3 Folgen im Laufe der Spielzeit
2019
»Die Theatersoap«
Stückentwicklung,
Düsseldorfer Schauspielhaus (D'haus)
Premiere: 4 Folgen im Laufe der Spielzeit
2018
»Die Generation Regenbogen«
Stückentwicklung,
Düsseldorfer Schauspielhaus (D'haus)
Premiere im Mai 2018
2017:
»Die Animalischen«
Stückentwicklung,
Düsseldorfer Schauspielhaus (D'haus)
Premiere am 26. Mai 2017 | Münsterstraße 446
2016:
»Die Theatersoap - Folge 4 Staffelfinale«
Stückentwicklung,
Staatstheater Braunschweig
Premiere am 23. Juni 2016 | Haus Drei
»Die Theatersoap - Folge 3«
Stückentwicklung,
Staatstheater Braunschweig
Premiere am 21. April 2016 | Haus Drei
»Die Theatersoap - Folge 2«
Stückentwicklung,
Staatstheater Braunschweig
Premiere am 18. Februar 2016 | Haus Drei
2015:
»Rette uns wer kann - Ein Stück Zukunft mit dem Stadt-Theater«
Stückentwicklung,
Staatstheater Braunschweig
Premiere am 27. November 2015 |
Husarenstraße 75
»Die Theatersoap - Folge 1«
Stückentwicklung,
Staatstheater Braunschweig
Premiere am 12. November 2015 | Haus Drei
»Homo Homo Sapiens«
Rechercheprojekt,
Staatstheater Braunschweig
Premiere am 26. Juni 2015 | Haus Drei
»Die Klimakonferenz«
Rechercheprojekt, von und mit dem Ensemble des Jungen Staatstheaters & Studierenden der Geoökologie der TU Braunschweig
Staatstheater Braunschweig
Premiere am 13. Juni | Haus Drei
»Theaterlabor - Die Kinder-Klimakonferenz«
Stückentwicklung mit Kindern
Staatstheater Braunschweig | U22
»Denkpause - Love is a battlefield!?«
theatraler Parcours mit Student*innen
Staatstheater Braunschweig | Haus Drei
»Lena, Leonce und ein Haufen Langeweile«
Jugendklub / Stückentwicklung
Staatstheater Braunschweig
Premiere am 13. März | Haus Drei
2014:
»Leg deinen Kopf an meine Schulter...«
Jugendklub/ Stückentwicklung
Staatstheater Braunschweig
Premiere am 14. Februar 2014| Haus Drei
»Denkpause - Denk nach! Wir sagen Vorurteilen den Kampf an!«
theatraler Parcours
Staatstheater Braunschweig | Haus Drei
»Theaterlabor - Die drei Räuber«
Stückentwicklung mit Kindern
Staatstheater Braunschweig | U22
»Denkpause -Stoppt Gewalt, mehr Zivilcourage!«
theatraler Parcours mit Jugendlichen
Staatstheater Braunschweig | Haus Drei
2012:
»Die Verdauung des Menschen - ein theatrales Experiment«
Stückentwicklung mit Kindern
HBK Braunschweig/ CJD Braunschweig
2011:
»Emilia Galotti«
Stückentwicklung
mit Schüler*innen aus Bremen/Bremerhaven
Theater im Fischereihafen Bremerhaven
2010:
»Träum vom Meer«
Stückentwicklung mit Schüler*innen aus Bremen/Bremerhaven
Schwankhalle Bremen
2009:
»Camp«
Jugenclub/ Stückentwicklung
Staatstheater Hannover | Foyer Ballhof 1
»Rein fiktive Welt«
Stückentwicklung
von und mit Caroline Barth, Elyn Friedrichs& Thiemo Hackel
HBK Braunschweig
2008:
»Das fliegende Klassenzimmer«
nach Erich Kästner
Elsa-Brändström Schule Hannover